Dang, YananChen, RuolingKoutedakis, YiannisWyon, Matthew2025-02-112025-02-112024-08-16Dang, Y., Chen, R., Koutedakis, Y. and Wyon, M. (2024) The efficacy of physical fitness training on dance injury: a systematic review. Sportverletzung Sportschaden, 38(3), pp. 129-139.0932-055539151410 (pubmed)10.1055/a-2305-5759http://hdl.handle.net/2436/625838© 2024 The Authors. Published by Georg Thieme Verlag. This is an open access article available under a Creative Commons licence. The published version can be accessed at the following link: https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-2305-5759 This article was originally published by Thieme in the International Journal of Sports Medicine 2023; 44: 108–116.Greater levels of physical fitness have been linked to improved dance performance and decreased injury incidence. The aim was to review the efficacy of physical fitness training on dance injury. The electronic databases CINAHL, Cochrane Library, PubMed, Web of Science, MEDLINE, China National Knowledge Infrastructure were used to search peer-reviewed published articles in English or Chinese. Studies were scored using Strength of the Evidence for a Conclusion and a risk bias checklist. 10 studies met the inclusion criteria from an initial 2450 publications. These studies offered physical fitness training for professional (n = 3) and pre-professional dancers (n = 7), participant sample size ranged between 5 to 62, ages from 11 to 27 years, and most participants were females. Assessment scores were classified as Fair (n = 1), Limited (n = 7), and Expert Opinion Only (n = 2) and risk of bias scores ranged from 22.7-68.2 %. After physical fitness training, 80 % of studies reported significant benefits in injury rate, the time between injuries, pain intensity, pain severity, missed dance activities and injury count. This review suggests that physical fitness training could have a beneficial effect on injury incidence in dance. The evidence is limited by the current study methodologies. Ein höheres Maß an körperlicher Fitness wurde mit einer besseren Tanzleistung und einer geringeren Verletzungshäufigkeit in Verbindung gebracht. Ziel war es, die Wirksamkeit von körperlichem Fitnesstraining bei Tanzverletzungen zu untersuchen. Die elektronischen Datenbanken CINAHL, Cochrane Library, PubMed, Web of Science, MEDLINE und China National Knowledge Infrastructure wurden für die Suche nach Peer-begutachteten vVEröffentlichungen in englischer oder chinesischer Sprache genutzt. Die Studien wurden in Bezug auf deren Evidenz für eine Schlussfolgerung und einer Checkliste zum Risiko von Verzerrungen bewertet. 10 Studien erfüllten die Einschlusskriterien von ursprünglich 2450 Veröffentlichungen. In diesen Studien wurde körperliches Fitnesstraining für professionelle (n = 3) und semiprofessionelle Tänzer (n = 7) angeboten, die Teilnehmerzahl lag zwischen 5 und 62, das Alter zwischen 11 und 27 Jahren, und die meisten Teilnehmer waren weiblich. Die Bewertungsergebnisse wurden als befriedigend (n = 1), eingeschränkt (n = 7) und als reine Expertenmeinung (n = 2) eingestuft. Die Werte für das Risiko von Verzerrungen reichten von 22,7 bis 68,2 %. Nach einem körperlichen Fitnesstraining zeigten 80 % der Studien signifikante Vorteile bei der Verletzungsrate, der Zeit zwischen den Verletzungen, der Schmerzintensität, der Schmerzstärke, den verpassten Tanzaktivitäten und der Anzahl der Verletzungen. Diese Übersicht legt nahe, dass körperliches Fitnesstraining eine positive Wirkung auf die Verletzungshäufigkeit im Tanzsport haben könnte. Die Beweise sind durch die derzeitige Studienmethodik begrenzt.application/pdfenLicence for published version: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Internationalhttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/rehabilitationprehabilitationballetmuscle strengthHumansAthletic InjuriesDancingPhysical FitnessAdolescentAdultChildFemaleMaleYoung AdultPhysical Conditioning, HumanThe efficacy of physical fitness training on dance injury: a systematic reviewDie Wirksamkeit von körperlichem Fitnesstraining bei Tanzverletzungen: Ein systematischer ReviewJournal article1439-1236Sportverletzung Sportschaden2025-02-10