Loading...
Optimierung im englischen Schulsystem: Was Schüler*innen sagen
Jopling, Michael ; Riordan, Sally
Jopling, Michael
Riordan, Sally
Authors
Editors
Other contributors
Affiliation
Epub Date
Issue Date
2021-03-31
Submitted date
Subjects
Alternative
Abstract
Dieser Beitrag untersucht die Auswirkungen von extremer Optimierung bzw. der Marktideologien des Neoliberalismus im Rahmen der englischen Schulpolitik. Gerade da sie in der Bildungsforschung noch unterrepräsentiert sind, benutzen wir die Meinungen von Schüler*innen, die wir in einem Forschungsprojekt gesammelt haben, um dieses Thema zu analysieren. Das Projekt untersuchte Schulen, die die Unterstützung und Versorgung benachteiligter Schüler*innen zu verbessern und die negativen Auswirkungen der neoliberalen (Optimierungs-)Politik auszugleichen versuchten. Es zeigt sich, dass der Fokus der Optimierung auf Leistung und Standardisierung die Effektivität von Ausgleichsmaßnahmen begrenzt sowie die Möglichkeiten beschränkt, auf die Meinungen der Schüler*innen zu hören oder das Lernen mit ihren Interessen und Kontexten zu verbinden.
Citation
Jopling, M. and Riordan, S. (2021) Optimierung im englischen Schulsystem: Was Schüler*innen sagen, Psychosozial, 44 (1), pp. 47-55.
Publisher
Journal
Research Unit
PubMed ID
PubMed Central ID
Embedded videos
Additional Links
Type
Journal article
Language
de
Description
This is an accepted manuscript of an article published by Psychosozial-Verlag in Psychosozial. The article is available on the journal website: https://www.psychosozial-verlag.de/26449
The accepted version of the publication may differ from the final published version.
Series/Report no.
ISSN
0171-3434